Zum Hauptinhalt springen
Toggle navigation
Fortbildungen (seit 2015)
2024 Die gemeinnützige Organisation und die Patchworkfamilie im Erbfall (DIGEV e. V., 1,5 Stunden) 18. Deutscher Testamentsvollstreckertag (AGT e. V., 5,75 Stunden) 18. Deutscher Erbrechtstag (Arbeitsgemeinschaft Erbrecht im Deutschen Anwaltverein, 12,5 Stunden) 14. Bochumer Erbrechtssymposium (Hereditare - Wissenschaftliche Gesellschaft für Erbrecht e. V., 5 Stunden)
2023 ChatGPT für Juristen (Fürstenberg Seminare, 2,5 Stunden) 17. Deutscher Testamentsvollstreckertag (AGT e. V., 5,75 Stunden) 17. Deutscher Erbrechtstag (Arbeitsgemeinschaft Erbrecht im Deutschen Anwaltverein, 12,5 Stunden) 13. Bochumer Erbrechtssymposium (Hereditare - Wissenschaftliche Gesellschaft für Erbrecht e. V., 5 Stunden)
2022 16. Deutscher Testamentsvollstreckertag (AGT e. V., 5,75 Stunden) 16. Deutscher Erbrechtstag (Arbeitsgemeinschaft Erbrecht im Deutschen Anwaltverein, 12,5 Stunden) 12. Bochumer Erbrechtssymposium (Hereditare - Wissenschaftliche Gesellschaft für Erbrecht e. V., 5 Stunden)
2021 15. Deutscher Testamentsvollstreckertag (AGT e. V., 5,75 Stunden) Digitaler Nachlass - Teil 2 (Arber Seminare, 2,5 Stunden) Aktuelle Schnittstellen zwischen Erbrecht und Steuerrecht (Arber Seminare, 2,5 Stunden) Das Berliner Testament - Ein erbrechtlicher Dauerbrenner, Teil 1 (Juristische Fachseminare Bonn, 2,5 Stunden) Fragen zur Erbausschlagung (Juristische Fachseminare Bonn, 2,5 Stunden) Digitaler Nachlass - Teil 1 (Arber Seminare, 2,5 Stunden) Das Berliner Testament - ein erbrechtlicher Dauerbrenner, Teil 2 (Juristische Fachseminare Bonn, 2,5 Stunden) Nachlassplanung und Sozialrecht (Juristische Fachseminare Bonn, 2,5 Stunden)
2020 14. Deutscher Testamentsvollstreckertag (AGT e. V., 5,25 Stunden) Update Kurzarbeit – Kurzfristige Beschäftigung in Corona-Zeiten (Juristische Fachseminare Bonn, 2,5 Stunden) Die betriebsbedingte Kündigung in der Corona-Krise (Juristische Fachseminare Bonn, 2,5 Stunden) Die Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft inkl. Teilungsversteigerung (Deutsche Anwalt Akademie, 5 Stunden) Die Immobilie im Erb- und Pflichtteilsrecht (Deutsche Anwalt Akademie, 5 Stunden) Aktuelle Rechtsprechung zur gewillkürten Erbfolge (Deutsche Anwalt Akademie, 5 Stunden) Forum Junge Anwaltschaft – Workshop „Legal Tech für die Kanzlei“ (Deutsche Anwalt Akademie, 1,5 Stunden) Personalanpassung und Qualifizierung - Arbeitsrechtliche Herausforderungen in Zeiten der digitalen Transformation (Juristische Fachseminare Bonn, 2,5 Stunden) Urlaubsrecht reloaded – Mitwirkungsobliegenheiten, Verjährung & Co. (Juristische Fachseminare Bonn, 2,5 Stunden) Arbeitnehmerdatenschutz (Juristische Fachseminare Bonn, 2,5 Stunden) Schwerbehindertenrecht und Elterngeldrecht – Besonderer Kündigungsschutz des SGB IX als Schwerbehinderter (Juristische Fachseminare Bonn, 2,5 Stunden) Pandemie-Arbeitsrecht – Aktuelle Fragen des Individualarbeitsrechts und des kollektiven Arbeitsrechts in der Corona-Krise; etwa zu den Themen Urlaub, Homeoffice und Arbeitszeit sowie zur Betriebsratsarbeit (Deutsche Anwalt Akademie, 1,5 Stunden) IT-Recht – Cloud-Anwendungen für Kanzleien und nützliche Apps (Deutsche Anwalt Akademie, 1,5 Stunden) Der Tod und der Anwalt – Abwicklung einer Einzelkanzlei / Unternehmensnachfolge in eine Kanzlei: Ein- und Austritt (Deutsche Anwalt Akademie, 2 Stunden)
2019 Auskunft und Wertermittlung im Pflichtteilsrecht (Juristische Fachseminare Bonn, 10 Stunden) 13. Deutscher Testamentsvollstreckertag (AGT e. V., 5,25 Stunden) 10. Bochumer Erbrechtssymposium (Ruhr-Universität Bochum, 5 Stunden) Die einvernehmliche Beendigung von Arbeitsverhältnissen und deren Folgen im Arbeits-, Sozialversicherungs- und Steuerrecht (Eiden Seminare, 5 Stunden) Aktuelle Entwicklungen bei der Befristung von Arbeitsverhältnissen und im Arbeitsvertragsrecht (Eiden Seminare, 5 Stunden) Arbeitsrecht aktuell – Neues aus der Rechtsprechung und Gesetzgebung 2019 (Eiden Seminare, 5 Stunden)
2018 12. Deutscher Testamentsvollstreckertag (AGT e. V., 5,25 Stunden) Arbeitnehmerüberlassung und Werkvertrag – Arbeitsrecht rund um den Fremdpersonaleinsatz (Eiden Seminare, 5 Stunden) Der besondere Kündigungsschutz sowie taktische Fragen des Kündigungsschutzprozesses (Eiden Seminare, 5 Stunden) Aktuelle Rechtsprechung zum Kündigungsschutzrecht 2017/18 (Eiden Seminare, 5 Stunden) Die Miterbengemeinschaft und ihre Auseinandersetzung in zivil- und steuerrechtlicher Hinsicht (Eiden Seminare, 5 Stunden) Erbprozess, Erbscheinverfahren und Teilungsversteigerung unter taktischen und strategischen Aspekten (Eiden Seminare, 5 Stunden) Aktuelles zur Testamentsvollstreckung, insbesondere neue Rechtsprechung und Gestaltungsvorschläge (Eiden Seminare, 5 Stunden)
2017 11. Deutscher Testamentsvollstreckertag (AGT e. V., 5,25 Stunden) Aktuelle Rechtsprechung zur Befristung und auflösenden Bedingung, Teilzeit und zum Aufhebungsvertrag (Eiden Seminare, 5 Stunden) Aktuelle Problempunkte im Arbeitsrecht – Mindestlohn, Steuerrecht und Scheinselbständigkeit (Eiden Seminare, 5 Stunden) Rechtliche Fragen und Gestaltungsmöglichkeiten im Bereich der Arbeitszeit, Teilzeit und Befristung (Eiden Seminare, 5 Stunden) Die Immobilie im Erbrecht (Seminar Zirkel, 5 Stunden) Der Ehe- und Erbvertrag – Gestaltungsoptimierungen unter Berücksichtigung steuerlicher und erbrechtlicher Aspekte (Eiden Seminare, 5 Stunden) Nichteheliche Lebensgemeinschaften, Patchwork-Familien und Geschiedene in der familien- und erbrechtlichen Praxis (Eiden Seminare, 5 Stunden)
2016 10. Deutscher Testamentsvollstreckertag (AGT e. V., 5,5 Stunden) Mein Wille geschehe – Testamentsvollstreckung in der Praxis (Deutsche Anwalt Akademie, 7,5 Stunden) 7. Bochumer Erbrechtssymposium (Ruhr-Universität Bochum, 5 Stunden) Erbrechtliche Gestaltungen im Zivil- und Steuerrecht (Eiden Seminare, 5 Stunden) Atypische Arbeitsverhältnisse und das neue Mindestlohngesetz (Eiden Seminare, 5 Stunden) Aktuelle Übersicht zu der BAG-/LAG-Rechtsprechung II (Eiden Seminare, 5 Stunden) Aktuelle Übersicht zu der BAG-/LAG-Rechtsprechung I (Eiden Seminare, 5 Stunden)
2015 9. Deutscher Testamentsvollstreckertag (AGT e. V., 5,5 Stunden) Die Teilungsversteigerung bei (ehemaligen) Eheleuten und Erbengemeinschaften (Deutsche Anwalt Akademie, 7,5 Stunden) Arbeitsgerichtsprozesse richtig führen – Prozessrecht und Prozesstaktik, dargestellt anhand von aktuellen arbeitsgerichtlichen Entscheidungen (Eiden Seminare, 5 Stunden) Crashkurs Pflichtteilsberechnungen (Deutsche Anwalt Akademie, 7,5 Stunden) Update in Arbeitsrechtssachen – Neues aus Rechtsprechung und Gesetzgebung (Eiden Seminare, 10 Stunden)
Veröffentlichungen: Birkenbeil , Der Nießbrauch als Gestaltungsmittel im Erbrecht sowie im Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht, Hamburg 2020.Birkenbeil , Nießbrauch und Pflichtteilsergänzung – (Wieder) ein Plädoyer für eine Änderung der ständigen BGH-Rechtsprechung zum „Genussverzicht“ und zum Niederstwertprinzip bei Anwendung des § 2325 BGB, ErbR 2021, Heft 1/2021, S. 2 ff.Birkenbeil/Holler , Kein höherer erbschaftsteuerlicher Freibetrag aufgrund des Wegfalls oder eines Erbverzichts vorhergehender Generationen - Anmerkung zu FG Niedersachen, Urteile v. 28.02.2022 - 3 K 210/21 u. 3 K 176/21, ErbR 2022, Heft 7/2022, S. 654 ff.Birkenbeil/Holler , Der Vertrag zugunsten Dritter auf den Todesfall und seine erbschaftsteuerliche Behandlung nach dem Erbfall - Teil I: Bankkonten / Depots / Hinterbliebenenbezüge, ErbR 2022, Heft 10/2022, S. 894 ff.